Massimo Banzi: How Arduino is open-sourcing imagination | Video on TED.com:
Ca. 15 Min. die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Posts mit dem Label Software_Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Software_Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
22 Juli, 2011
Why files need to die - O'Reilly Radar
Why files need to die - O'Reilly Radar: "Files are an anachronism in the digital age. It's time for something better."
09 Juli, 2011
How To « William J Turkel
How To « William J Turkel: "Knowing how to program is crucial for doing advanced research with digital sources. There are still many powerful tools that you can make use of if you don’t know how to program (yet), and even if you do, it usually isn’t a good idea to reinvent the wheel. The posts below describe a complete workflow for finding, harvesting, clustering, excerpting, and keeping track of digital sources, using programs that run on your own computer."
An mich: Lesen...
SciPlore: Exploring Science
SciPlore: Exploring Science: "SciPlore (originally Scienstein), a non-profit project, aims to support researchers in searching and evaluating scientific publications and offer tools to ease their daily work."
Hatte ich den Link schon mal gebracht? Na ja, falls ja ist es auch egal...
03 Mai, 2011
Unhosted - Imagine personal data freedom...
Unhosted - Imagine personal data freedom...: "Unhosted is an open web standard for decentralizing user data. On the unhosted web, data is stored per-user, wherever the user decides."
--> Mal anschauen!
--> Mal anschauen!
13 November, 2010
Daten der Weltbank mit Google Maps visualisieren | Open Data Network
Daten der Weltbank mit Google Maps visualisieren | Open Data Network: "Eine der verheißungsvollen Aussichten im Zuge der zunehmenden Verfügbarkeit von Schnittstellen zu offenen Datensätzen aus politischen und gesellschaftlichen Institutionen ist die Möglichkeit, Daten schnell und unkompliziert visualisieren zu können."
29 August, 2010
RepRap - Open Source --> Open Parts (oder so ähnlich)
Habe vor kurzem wieder was darüber gelesen und - da das eines der interessantesten Projekte überhaupt ist - hier Link und Kurzfassung aus deren Wiki. Wer das Projekt nicht kennt sollte sich das ganze mal anschauen!!
RepRapWiki: "RepRap is a free desktop 3D printer capable of printing plastic objects. Since many parts of RepRap are made from plastic and RepRap can print those parts, RepRap is a self-replicating machine - one that anyone can build given time and materials. It also means that - if you've got a RepRap - you can print lots of useful stuff, and you can print another RepRap for a friend..."
Bzw. in der deutschen Version.
RepRapWiki: "RepRap is a free desktop 3D printer capable of printing plastic objects. Since many parts of RepRap are made from plastic and RepRap can print those parts, RepRap is a self-replicating machine - one that anyone can build given time and materials. It also means that - if you've got a RepRap - you can print lots of useful stuff, and you can print another RepRap for a friend..."
Bzw. in der deutschen Version.
23 August, 2010
Zottels Zeug: flattr plugin for blogger.com/blogspot.com
Zottels Zeug: flattr plugin for blogger.com/blogspot.com: "As I'm a memeber of flattr.com since a few days, I wanted to add a flattr button to my blog posts."
Hat bei mir gut funktioniert... Musste nur erst die Stelle suchen, um das Skript einzubinden. (Dashboard --> Design --> HTML bearbeiten und dann "Widget-Vorlagen komplett anzeigen" auswählen, sonst findet man die entscheidende Stelle nicht!!
Hat bei mir gut funktioniert... Musste nur erst die Stelle suchen, um das Skript einzubinden. (Dashboard --> Design --> HTML bearbeiten und dann "Widget-Vorlagen komplett anzeigen" auswählen, sonst findet man die entscheidende Stelle nicht!!
22 August, 2010
heise online - Matterhorn: Open-Source-Tool für Vorlesungsaufzeichnung
heise online - Matterhorn: Open-Source-Tool für Vorlesungsaufzeichnung: "Nach einem Jahr Forschungs- und Entwicklungsarbeit stellt das unter der Schirmherrschaft der University of California Berkeley stehende Projekt Opencast das Vorlesungsaufzeichnungssystem Matterhorn 1.0 vor. An dem Vorhaben ist das Zentrum für Informationsmanagement und Virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS) maßgeblich beteiligt."
Auch für ein Unternehmen nicht ganz unspannend...
Auch für ein Unternehmen nicht ganz unspannend...
04 Juni, 2010
WebDAV › Wiki › ubuntuusers.de
WebDAV › Wiki › ubuntuusers.de
"davfs2 , das WebDAV Linux File System, ist ein Dateisystemtreiber, der es erlaubt, WebDAV Internet Ressourcen als lokales Dateisystem zu mounten. Dadurch kann man WebDAV wie einen normalen Datenträger benutzen und mit jeder Anwendung Daten auf dem WebDAV-Laufwerk ablegen."
Funktioniert auch bei Debian bzw. Sidux
"davfs2 , das WebDAV Linux File System, ist ein Dateisystemtreiber, der es erlaubt, WebDAV Internet Ressourcen als lokales Dateisystem zu mounten. Dadurch kann man WebDAV wie einen normalen Datenträger benutzen und mit jeder Anwendung Daten auf dem WebDAV-Laufwerk ablegen."
Funktioniert auch bei Debian bzw. Sidux
22 Mai, 2010
FOSS Patents: German high court declares all software potentially patentable
FOSS Patents: German high court declares all software potentially patentable
"...the highest German appeals court in matters of civil and criminal law overruled the country's highest patent-specialized court and decided that a client-server software for the automatic generation of structured documents (such as XML or HTML) is an example of a patentable software invention." Quelle
"...the highest German appeals court in matters of civil and criminal law overruled the country's highest patent-specialized court and decided that a client-server software for the automatic generation of structured documents (such as XML or HTML) is an example of a patentable software invention." Quelle
17 Mai, 2010
join diaspora
"1. the privacy aware, personally controlled, do-it-all distributed open source social network"
Sehr interessant!
Sehr interessant!
16 Dezember, 2009
28 Rich Data Visualization Tools - InsideRIA
28 Rich Data Visualization Tools - InsideRIA: "28 Rich Data Visualization Tools"
Gefunden über den Schockwellenreiter
Gefunden über den Schockwellenreiter
01 September, 2009
How To Backup Local Unix Host Using rsnapshot rsync Utility
How To Backup Local Unix Host Using rsnapshot rsync Utility: "rsnapshot is an awesome free Linux backup utility to perform rsync backup of both local and remote file system."
20 Juli, 2009
Yahoo! Placemaker™
Yahoo! Placemaker™
Yahoo! Placemaker is a freely available geoparsing Web service. It helps developers make their applications location-aware by identifying places in unstructured and atomic content – feeds, web pages, news, status updates – and returning geographic metadata for geographic indexing and markup"
Yahoo! Placemaker is a freely available geoparsing Web service. It helps developers make their applications location-aware by identifying places in unstructured and atomic content – feeds, web pages, news, status updates – and returning geographic metadata for geographic indexing and markup"
22 Februar, 2009
|::::HYDE::::|
|::::HYDE::::|: "# Static Website Generator
* using
# Django Templates
* extended with
# Page Context Variables
* and
# Site Templates
* supports
# Plugins"
Gefunden über den schockwellenreiter
(ist mir jetzt durch die Lappen gegangen.. dieser Eintrag gehört natürlich hier hin)
* using
# Django Templates
* extended with
# Page Context Variables
* and
# Site Templates
* supports
# Plugins"
Gefunden über den schockwellenreiter
(ist mir jetzt durch die Lappen gegangen.. dieser Eintrag gehört natürlich hier hin)
31 Januar, 2009
Pro-Linux News: PlayOnLinux 3.3 erhältlich
Pro-Linux News: PlayOnLinux 3.3 erhältlich: "PlayOnLinux, eine auf Wine basierende Open-Source-Softwaresammlung (Bash- und Python-Scripte) zur Installation verschiedener, für Windows gedachter Spiele und Anwendungen, ist in Version 3.3 erschienen."
--> Spiele selber nicht viel, aber evtl. ist das ja für jemanden interessant.
--> Spiele selber nicht viel, aber evtl. ist das ja für jemanden interessant.
heise online - 29.01.09 - Beta-Version von Knoppix 6 erschienen
heise online - 29.01.09 - Beta-Version von Knoppix 6 erschienen: "Klaus Knopper hat ein Beta-Release der Version 6 der Live-CD Knoppix veröffentlicht. Gegenüber früheren Versionen wurde vor allem der Bootvorgang runderneuert, sodass Koppix 6 deutlich schneller startet als zum Beispiel die Version 5.3"
Habe seit langem (hochzufrieden) Kanotix laufen... Aber mann kann sich evtl. mal wieder umschauen (?).
Habe seit langem (hochzufrieden) Kanotix laufen... Aber mann kann sich evtl. mal wieder umschauen (?).
Media-IT-Bits: gConnect - JavaFX und die Google API
Media-IT-Bits: gConnect - JavaFX und die Google API: "Im Januar setzte ich mir das Ziel, eine Rich Internet Application mit JavaFX zu erstellen, mit deren Hilfe man Services von Google direkt vom Desktop aus nutzen kann.
Ich machte mir die Mühe (da es noch zu wenig Informationen über das junge JavaFX 1.0 gibt) und dokumentierte den gesamten Entwicklungsprozess.
Die Applikation erhielt den Namen 'gConnect' und spricht mit Version 0.01 die Services 'Google Blogger' und 'Google Calendar' an. Es wird die Google Java Client Library benutzt, das Austauschformat ist gData."
Gefunden über den Schockwellenreiter
Ich machte mir die Mühe (da es noch zu wenig Informationen über das junge JavaFX 1.0 gibt) und dokumentierte den gesamten Entwicklungsprozess.
Die Applikation erhielt den Namen 'gConnect' und spricht mit Version 0.01 die Services 'Google Blogger' und 'Google Calendar' an. Es wird die Google Java Client Library benutzt, das Austauschformat ist gData."
Gefunden über den Schockwellenreiter
Abonnieren
Posts (Atom)